InphA unter neuer Leitung
01. Oktober 2021
Heute auf den Tag genau nahm die damalige AMI Arzneimitteluntersuchungsinstitut-Nord GmbH ihren Betrieb auf. Aus diesem Anlass durfte die InphA Frau Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz begrüßen. Weiterlesen
Das Experten Komittee des Internationalen Arzneibuchs (Ph. Int.) hat auf seiner diesjährigen Sitzung zwei Monographien verabschiedet, an deren Erstellung bzw. Überarbeitung die InphA GmbH beteiligt war. Weiterlesen
Bei der Untersuchung eines Schlankheitsmittels, das laut Hersteller ausschließlich pflanzliche Stoffe enthalten soll, hat die InphA den Wirkstoff Fluoxetin entdeckt. Weiterlesen
Vor einem guten Jahr wurde aufgrund von Untersuchungsergebnissen der InphA das Produkt Dorovit aus den deutschen Apotheken zurückgerufen, da es nicht deklarierte Substanzen enthielt. In einer Publikation in der Deutschen Apothekerzeitung hat die InphA nun die Hintergünde für das Fachpublikum aufbereitet. Weiterlesen
Die InphA hat im letzten Quartal 2013 die Aufnahme in die Liste der präqualifizierten Kontrolllabors beantragt und dazu umfangreiche Unterlagen bei der WHO eingereicht. Die Inspektoren der WHO haben bei deren Prüfung festgestellt, dass die Arbeitsweise der InphA den von der WHO geforderten Standards entspricht. Basierend darauf wurde die InphA am 01.04.2014 in die Liste der „prequalified Quality Control Laboratories“ aufgenommen. Weiterlesen
Die InphA hat mehr als 100 Proben untersucht, die im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO in 10 verschiedenen Entwicklungsländern in Afrika und Asien im Rahmen einer Studie zur Qualität von Arzneimitteln gezogen wurden. Weiterlesen
Die Akkreditierung der InphA deckt ab dem heutigen Tage auch das Prüfgebiet der mikrobiologischen Arzneimittel- und Wirkstoffanalytik ab. Folgende Prüfverfahren werden angeboten. Weiterlesen
In mehreren Proben, die die InphA im Auftrag des Regierungspräsidiums Darmstadt untersucht hat, wurde der nicht deklarierte Inhaltsstoff Sibutramin analytisch nachgewiesen und quantitativ bestimmt. Weiterlesen
Die InphA hat an Beiträgen des NDR und des ARD Mittagsmagazins zur Aufklärung der Verbraucher über die Gefahren von Schlankheitsmitteln aus dem Internet mitgewirkt. Weiterlesen
Von März bis Juni 2013 haben wir unsere neue Broschüre an potentielle Interessenten unserer Dienstleistungen versendet. Mit diesem Schritt wollen wir… Weiterlesen