Sind Arzneimittel aus dem Internet sicher?
Arzneimittel sind oft teuer und Apothekerpreise sprichwörtlich. Das Internet-Zeitalter bringt es daher mit sich, dass mehr und mehr Mitbürger auf der Jagd nach Schnäppchen auch Arzneimittel über das Internet bestellen. Dies ist grundsätzlich in Ordnung. Jeder sollte aber abwägen, ob ihm oder ihr die Gesundheit wichtiger ist, als ein paar gesparte Euro. Denn das Internet birgt erhebliche Gefahren. Patienten werden durch online ausgestellte Rezepte in vermeintlicher Sicherheit gewogen. Internet-Seiten werden von Betrügern täuschend ähnlich nachgebaut und verleihen den Nutzern das Gefühl, sich auf einer ihnen bekannten und vertrauten Seite zu befinden.
Tipps zum Arzneimittelkauf im Internet
Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde ein Register derjenigen Apotheken erstellt, die in Deutschland legal Versandhandel mit Arzneimitteln betreiben dürfen. Welche Apotheken eine solche Erlaubnis besitzen, kann beim Deutschen Institut für medizinische Dokumentation und Information unter diesem Link in Erfahrung gebracht werden.
Das Bundesministerium für Gesundheit und der Europarat haben folgende Hinweise zum Bezug von Arzneimitteln über das Internet erarbeitet: Arzneimittel und Internet-Flyer
Auch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gibt Hinweise zum sicheren Kauf von Arzneimittelkauf im Internet: Hinweise des BfArM
Das Bundeskriminalamt hat ebenfalls einen Flyer zum Arzneimittelkauf im Internet herausgegeben: BKA-Flyer
Das Regierungspräsidium Darmstadt beantwortet häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit der Einfuhr von Arzneimitteln: FAQ-Privateinfuhr.

Warnungen der Behörden
Vor dem anderweitigen Bezug von Arzneimitteln über das Internet warnen die Arzneimittelüberwachungsbehörden regelmäßig und stützen sich dabei auf die Ergebnisse der Untersuchung dieser Präparate durch die InphA:
- „RP Darmstadt warnt vor neuen Schlankheitsmitteln“ (04.05.2016)
Publikationen/Presse
Behörden, Wissenschaftler und Medien nutzen die Ergebnisse der InphA, um die Verbraucher aufzuklären: